Abzüge von der Reparaturrechnung beim Unfall
202211.02
0

Abzüge von der Reparaturrechnung beim Unfall

⇨ Muss ich die Abzüge von der Reparaturrechnung beim Unfall selbst zahlen?
⇨ Was ist ein Prüfbericht?
⇨ Die so genannte Indizwirkung der Reparaturrechnung
⇨ Um diese Positionen gibt es regelmäßig Streit & Abzüge
⇨ Fazit zu Abzügen bei der Reparaturrechnung beim Unfall
Hier informieren

Unfall und Vollkaskoversicherung
202209.28
1

Unfall und Vollkaskoversicherung

⇨ Was ist der Unterschied zwischen Vollkaskoversicherung und Haftpflichtversicherung?
⇨ Muss ich über die Vollkasko „vorfinanzieren“?
⇨ Schadenminderungspflicht durch Kaskoreparatur
⇨ Was ist Werkstattbindung?
⇨ Wo ist das Problem beim Unfall?
⇨ Gibt es einen Lösungsweg.
⇨ Was ist ein Höherstufungsschaden?
⇨ Geltendmachung bei gegnerischer Haftpflichtversicherung
⇨ Was ist mit meiner Selbstbeteiligung?
Jetzt hier informieren.

Unfall und Sachverständiger
202206.15
5

Unfall und Sachverständiger

Die Abwicklung eines Verkehrsunfalls ist heute ohne Hilfe kaum Möglich. Ein Anwalt und ein Sachverständiger gehören unbedingt dazu. Denn auch die Versicherungen greifen immer mehr auf die Hilfe von Gutachtern zurück. Prüfdienstleister bearbeiten regelmäßig Schadenkalkulationen. Das Recht des Geschädigten, einen eigenen Anwalt und Sachverständigen beim Unfall hinzu zu ziehen muss jeder von Anfang an wahrnehmen….

Unfall und Mietwagen
202201.29
9

Unfall und Mietwagen

Nach einem Unfall stellen mir viele Kunden die Frage nach einem Mietwagen. Wie alle Fragen rund um den Verkehrsunfall ist eine pauschale Antwort kaum Möglich. Ich möchte Versuchen, Ihnen hier einen Überblick zu geben:
– Wann dürfen Sie überhaupt einen Ersatzwagen mieten?
– Wie lange muss mir die Versicherung einen Mietwagen stellen?
– Was darf Sie ein Mietwagen kosten?
– Welche Mietwagenklasse steht Ihnen zu?
– Wann erstattet Ihnen die Versicherung meine Mietwagenkosten?
– Was bekomme ich, wenn ich keinen Mietwagen brauche?
Jetzt informieren ◤HIER

Der Anscheinsbeweis beim Verkehrsunfall
202112.13
7

Der Anscheinsbeweis beim Verkehrsunfall

Viele Verkehrsunfälle sind, was die Verursachung angeht, höchst streitig. Meist hilft die Rechtsfigur des Anscheinsbeweises. Was steckt dahinter? Wann Sie sich nach einem Unfall auf den Anscheinsbeweis berufen können, verraten wir Ihnen ◤HIER. Jetzt informieren

Unfall : Ein „ Unechter Totalschaden “
202111.10
7

Unfall : Ein „ Unechter Totalschaden “

Die meisten Stolpersteine nach einem Unfall bringt ein so genannter Unechter Totalschaden für den Geschädigten mit sich. Dieser Fall ist für die Haftpflichtversicherungen der Schädiger eine von vielen Möglichkeiten, Geld zu sparen und die Regulierung zu verzögern. Inhalt: Was steckt dahinter? Definition Wie stelle ich diese Werte fest? Was steckt hinter den Begriffen: – Wiederbeschaffungswert…

Der Vorschaden beim Verkehrsunfall
202109.09
7

Der Vorschaden beim Verkehrsunfall

Ein ganz aktuelles Problem: Nach einem Verkehrsunfall legt der Geschädigte ein Gutachten vor. Der Sachverständige hat darin festgestellt, dass das Fahrzeug einen Vorschaden hatte. Ein normaler Vorgang. Aber plötzlich verweigert die Haftpflichtversicherung des Schädigers die Bezahlung. Sie behauptet, dass der jetzige Schaden vom Vorschaden nicht abgrenzbar ist. In diesem Artikel erklärt Ihnen Herr Rechtsanwalt Jarno…

Nutzungsausfall beim Verkehrsunfall
202108.30
6

Nutzungsausfall beim Verkehrsunfall

Definition: Nutzungsausfall Nutzungsausfall bedeutet nichts anderes, als dass der Geschädigte für die entfallene Nutzungsmöglichkeit seines Fahrzeugs eine Entschädigung verlangen kann. Nach der herrschenden Rechtsprechung stellt die Nutzungsmöglichkeit einen geldwerten Vorteil dar. Fällt sie weg, entsteht ein Schaden, der ersetzt verlangt werden kann. Also ein Nutzungsausfallschaden. Grundsätzliches zur Erstattung von Nutzungsausfall Jeder Geschädigte hat das Recht…

202106.19
1

Die Unfallversicherung : Ein oft vergessener Anspruch

Laut dem Verband Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV) gab es im Berichtsjahr 2017 in Deutschland rund 81 Millionen gegen Arbeits-, Wege- und Schülerunfälle sowie Berufskrankheiten Versicherte. Das heißt, fast jeder Deutsche hatte eine Unfallversicherung. Sie sichert vor allem Invalidität ab. Daneben einige Sonderleistungen wie Soforthilfen, Krankentagegelder, etc. Unter Invalidität versteht man eine dauernde Beeinträchtigung der körperlichen bzw….

202106.14
1

Wenn die Reparatur mal länger dauert … Was ist mit dem Mietwagen?

Wer einen unverschuldeten Unfall hatte, bekommt einen Mietwagen bezahlt. Zumindest während der Reparatur. Wenn diese aber länger dauert, entsteht oft streit. Warum? Der Sachverständige schätzt auch die Reparaturdauer. Diese Schätzung kann logischerweise auch mal daneben liegen. 190 Tage Ersatz sind möglich Einen solchen Fall hat das Oberlandesgericht (OLG) Düsseldorf entschieden. In seinem Urteil vom 9….

202105.03
2

Nutzungsausfall bei Reparaturverzögerung nach einem Verkehrsunfall

Ihr Auto ist in einen Verkehrsunfall nicht mehr verkehrssicher.  Sie dürfen es bis zur Reparatur nicht mehr bewegen. Der Gutachter hat in seinem Schadengutachten eine Reparaturdauer von 5 Tagen angesetzt. Die Werkstatt braucht aber deutlich länger. Wie ist in diesem Fall der Nutzungsausfallschaden des Geschädigten zu werten. Wer verantwortet die Reparaturverzögerung? Einen solchen Fall hat…

202102.21
3

Private Knöllchen?

Die Anbieter im Internet, die eine App anbieten, mit den Falschparker auf Privatgrundstücken angezeigt werden können, häufen sich. Nebenbei Geld verdienen und für jede Anzeige auch noch einen Bonus bekommen, ist sehr verlockend. Dieses Geschäftsmodell funktioniert vielleicht nicht mehr lange. Die Anbieter entsprechender Dienste machen damit Werbung, dass dem Kunden keine Kosten entstehen. Einfach per…