Abzüge von der Reparaturrechnung beim Unfall
202211.02
0

Abzüge von der Reparaturrechnung beim Unfall

⇨ Muss ich die Abzüge von der Reparaturrechnung beim Unfall selbst zahlen?
⇨ Was ist ein Prüfbericht?
⇨ Die so genannte Indizwirkung der Reparaturrechnung
⇨ Um diese Positionen gibt es regelmäßig Streit & Abzüge
⇨ Fazit zu Abzügen bei der Reparaturrechnung beim Unfall
Hier informieren

Unfall und Sachverständiger
202206.15
5

Unfall und Sachverständiger

Die Abwicklung eines Verkehrsunfalls ist heute ohne Hilfe kaum Möglich. Ein Anwalt und ein Sachverständiger gehören unbedingt dazu. Denn auch die Versicherungen greifen immer mehr auf die Hilfe von Gutachtern zurück. Prüfdienstleister bearbeiten regelmäßig Schadenkalkulationen. Das Recht des Geschädigten, einen eigenen Anwalt und Sachverständigen beim Unfall hinzu zu ziehen muss jeder von Anfang an wahrnehmen….

Der Anscheinsbeweis beim Verkehrsunfall
202112.13
7

Der Anscheinsbeweis beim Verkehrsunfall

Viele Verkehrsunfälle sind, was die Verursachung angeht, höchst streitig. Meist hilft die Rechtsfigur des Anscheinsbeweises. Was steckt dahinter? Wann Sie sich nach einem Unfall auf den Anscheinsbeweis berufen können, verraten wir Ihnen ◤HIER. Jetzt informieren

Tierhalterhaftpflichtversicherung: Haftung durch AGB eingeschränkt!
202107.14
3

Tierhalterhaftpflichtversicherung: Haftung durch AGB eingeschränkt!

Die Tierhalterhaftpflichtversicherung soll dem Halter Schutz in Situationen bieten, in denen sein Haustier andere schädigt. Das ist wichtig, weil die Tierhalterhaftung nach § 833 BGB eine verschuldensunabhängige Haftung beinhaltet. Das heißt, es kommt nicht darauf an, dass der Halter des Tieres etwas vorsätzlich oder fahrlässig falsch gemacht hat. Das Oberlandesgericht Frankfurt (OLG) hat am 15….

202105.31
1

Schadenersatz nach Streit um Sponsoring-Vertrag

Das LG Nürnberg-Fürth, Urt. v. 27.06.2019 – 3 HK O 1292/18 hatte kürzlich eine Millionenklage wegen Schadenersatz aus einem Sponsoring-Vertrag zu entscheiden. Die Klägerin ist ein bekannter Sportartikelhersteller., Die Beklagte ist eine Spieleragentur. Beide schlossen miteinander einen Sponsoring-Vertrag. Ein südamerikanischer Profifußballer wurde verpflichtet, zu offiziellen Terminen ausschließlich Ausrüstung des Sportartikelherstellers zu tragen. Auch wurde speziell für…

202105.31
1

Was weg ist, ist weg!

Liegen keine Anhaltspunkte dafür vor, dass sich unter gesammeltem Abfall auch persönliche oder wertvolle Gegenstände befinden, die nicht weggeworfen werden sollen, darf der Abfall ohne vorherige Sichtung entsorgt werden. Hierauf hat der 8. Zivilsenat des OLG Koblenz in einem kürzlich gefassten Beschluss hingewiesen. Der Entscheidung liegt folgender Sachverhalt zugrunde: Ende des Jahre 2019 war die…

202104.30
1

Wenn das Kind vom Pony fällt

Dann kann es teuer werden. Das OLG Oldenburg hat festgestellt, dass ein Reitstall hierfür haften kann. Schadenersatz in Form von Schmerzensgeld ist die Folge. Eine Achtjährige hatte – vertreten durch ihre Eltern – den Reitstall auf Schmerzensgeld verklagt. Es saß in der Reithalle auf dem Pony, das an einer Longe geführt wurde. Das Kind fiel…

202104.16
3

Die Gutscheinlösung bei Erstattungen ist rechtmäßig

Wegen Corona fallen viele Veranstaltungen aus. Die Veranstalter zahlen das Eintrittsgeld oft nicht zurück, sondern bieten Gutscheine an. Dass die Gutscheinlösung rechtmäßig ist, hat nun das AG München für entschieden. Im konkreten Fall ging es um die Tickets für einen Theaterbesuch. Mit einem neuen Gesetz wurde im Mai 2020 eine Lösung geschaffen, den Veranstaltern zumindest…

202010.13
1

Regress bei Sekundenschlaf?

Das Oberlandesgericht (OLG) Celle musste am 01.07.2020 – 15 U 8/20 einen tragischen Fall entscheiden: Bei einem LKW Unfall waren 2 Personen tödlich, ein dritter, schwer verletzt worden. Die Polizei ging nach ihren Ermittlungen von Sekundenschlaf als Unfallursache aus. Dies hat die gesetzliche Unfallversicherung zum Anlass genommen, den Fahrer in Regress zu nehmen. Argument: Wer…

202008.17
1

Wenn der Heli explodiert…

Explodiert beim Aufladen der Akku eines gebraucht erworbenen Elektrospielzeugs, ist die Privathaftpflicht-Versicherung des Eigentümers für einen daraus entstehenden Brand ausgleichspflichtig. Das gilt nach einer Entscheidung des LG Coburg zumindest für den Fall, dass dieser dadurch begünstigt wurde, dass der Akku in brennbarer Umgebung aufgeladen wurde. Auslöser war ein Spielzeughelikopter, wohl ähnlich einer Drohne. Dieser wurde…

202002.26
1

Gegen geöffnete Autotüre gefahren

Wenn es im Zeitlichen Zusammenhang mit dem Öffnen der Autotüre zu einem Unfall kommt, ist die Haftung recht einfach: Derjenige, welcher seine Türe öffnet, haftet grundsätzlich. Gegen ihn spricht der so genannte Anscheinsbeweis. Der Schädiger kann sich darauf berufen und von der Versicherung des Schädigers vollen Ersatz verlangen. Die Haftpflicht kann sich zwar dagegen wehren….

202002.23
0

Totalschaden am Fahrrad

Wer einen Unfall mit dem Fahrrad erleidet, hat zwar oft größere Probleme, als die Frage, wie sich der Schadenersatz für das beschädigte Bike berechnet. Trotzdem hält die Rechtsprechung auch hier verschiedene Tücken bereit. Grundsätzlich kann auch der hier zur Schadenbeseitigung erforderliche Aufwand durch ein Gutachten festgestellt werden, falls es sich nicht um eine erkennbare Bagatelle…