
Die neue Düsseldorfer Tabelle 2023
⇨ Was ist die Düsseldorfer Tabelle?
⇨ Was genau ändert sich denn?
⇨ Bekomme ich genau das, was in der Tabelle steht?
⇨ Was muss ich tun, wenn ich die Änderung haben will?
⇨ Profi Tipp
Hier informieren.
Unterhalt: Sind Sie zur Zahlung verpflichtet oder haben Sie ein Recht darauf? Wie ist die Rechtslage bei besonderen Lebenssituationen? Konsultieren Sie bei diesem sensiblen Thema lieber einen Fachanwalt für Familienrecht, denn bei Geld fängt die Feindschaft an … Lesen Sie zum Thema Unterhalt Beispiel Fälle auf unserer Website.
⇨ Was ist die Düsseldorfer Tabelle?
⇨ Was genau ändert sich denn?
⇨ Bekomme ich genau das, was in der Tabelle steht?
⇨ Was muss ich tun, wenn ich die Änderung haben will?
⇨ Profi Tipp
Hier informieren.
Das oberste Deutsche Gericht hat jetzt Darlehenstilgungen bei der Unterhaltsberechnung berücksichtigt.
⇨ Was ist neu?
⇨ Welche Ausnahmen gibt es?
⇨ Profi-Tip HIER nachlesen.
Wann können Unterhaltsansprüche des Ehegatten verfallen?
Der Trennungsunterhalt und der nachehelichen Unterhalt eines Ehegatten kann gemäß § 1579 BGB aus verschiedenen Gründen verwirkt werden.
⇨ Die kurze Ehedauer
⇨ Die verfestigte Lebensgemeinschaft
⇨ Begehung von Straftaten / Vergehen
⇨ Das mutwillige Herbeiführen von Bedürftigkeit
⇨ Die Verletzung von Vermögensinteressen
⇨ Die Unterhaltspflichtverletzung
⇨ Sonstiges schwerwiegendes Fehlverhalten
⇨ Auffangklausel
Das neue Jahr 2022 bringt wie so oft eine Vielzahl an geänderten Regeln mit sich. Zum Beispiel umfassendere Gewährleistungsrechte für Verbraucher, Berufsgruppen bezogene Impfpflicht / Genesenennachweis, Elektronische Arbeitslosmeldung, Hartz 4 & Wohngeldsätze, Anhebung des Mindestlohns, Düsseldorfer Tabelle, Kündigungsfristen Laufzeitverträge, Rücknahmepflicht für Elektrogeräte, Zuschussgewährung in der Pflegeversicherung. Hier ◤ lesen
Grundlage für Kindesunterhalt ist die Düsseldorfer Tabelle. Sie sieht für jedes Einkommen gesonderte Unterhaltssätze vor. Die sind abhängig vom Alter des Kindes. Die Beträge reichen aber selten zum Leben. Es kann zusätzlich ein Mehr- oder Sonderbedarf entstehen. Dieser muss gesondert geltend gemacht werden . Hier entsteht oft Streit zwischen den Kindeseltern. Es gibt keine schematische…
Zum 1.1.2021 wird die Düsseldorfer Tabelle, nach der der Kindesunterhalt berechnet wird, neu gefasst. Es wurde auch für das Jahr 2021 sowohl der Unterhalt für minderjährige Kinder, aber auch der Unterhalt für Kinder über 18 Jahre erhöht. Auch die Einkommensgruppen und die Selbstbehalte (1.160,00 € beim Erwerbstätigen unterhaltspflichtigen und 960,00 € bei nicht erwerbstätigen Unterhaltspflichtigen)…
Wenn ein Elternteil gegenüber einem minderjährigen Kindern unterhaltsverpflichtet ist, ist er nach der Regelung des Gesetzes verpflichtet, seine eigene Arbeitskraft bestmöglich einzusetzen, um seine Unterhaltsverpflichtung erfüllen zu können. Dies kann soweit gehen, dass neben einem Vollzeitjob auch noch eine Nebenbeschäftigung bis zur Grenze des Arbeitszeitgesetzes (48 Stunden pro Woche) ausgeübt werden muss. Wird dies nicht…
Was vielen vielleicht nicht aufgefallen ist, ist, dass die Düsseldorfer Tabelle sich im Jahr 2019 im Monat Juli erneut geändert hat. Die Tabellensätze wurden ab diesem Monat um jeweils 5 Euro herabgesetzt, was mit der Erhöhung des Kindergeldes zusammenhängt. Von daher sollte darauf geachtet werden, Unterhaltszahlbeträge anzupassen oder bestehende Unterhaltstitel auf Korrektur hin zu überprüfen….
Zum 1.1.2018 wird die Düsseldorfer Tabelle, nach der der Kindesunterhalt berechnet wird, neu gefasst. Dieses ist deshalb auch erforderlich, weil durch die entsprechende Verordnung zur Änderung der Mindestunterhaltsverordnung die Mindestunterhaltssätze verändert worden sind. Die bisherigen Sätze des Mindestunterhaltes wurden durchgängig aber auch nur leicht erhöht, so dass sich die Zahlbeträge ebenfalls in der ersten Einkommensgruppe…
Nimmt ein Kind im Alter von 26 Jahren noch ein Studium auf, ohne seinen Vater hiervon vorher in Kenntnis zu setzen, so besteht kein Anspruch auf Ausbildungsunterhalt. Dies entschied am vorletzten Mittwoch der Bundesgerichtshof (Beschluss v. 03.05.2017, Az. XII ZB 415/16). Nach ihrem Abitur im Jahr 2004 und einer vergeblichen Bewerbung um einen Medizin-Studienplatz hatte…
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
cookielawinfo-checbox-analytics | 11 months | Das ist ein Cookie, der die Entscheidung des Nutzers bezüglich des Cookie-Banners speichert. |
cookielawinfo-checbox-functional | 11 months | Dieses Cookie speichert, ob Ihnen das Cookie-Banner korrekt angezeigt wurde und wie Sie sich bezüglich der Benutzung von Cookies auf unserer Website entschieden haben. |
cookielawinfo-checbox-others | 11 months | Dieses Cookie speichert, ob Ihnen das Cookie-Banner korrekt angezeigt wurde und wie Sie sich bezüglich der Benutzung von Cookies auf unserer Website entschieden haben. |
cookielawinfo-checkbox-necessary | 11 months | Dieses Cookie speichert ihre Angaben im Hinblick auf unserem Cookie-Banner. |
cookielawinfo-checkbox-performance | 11 months | Dieses Cookie speichert, ob Ihnen das Cookie-Banner korrekt angezeigt wurde und wie Sie sich bezüglich der Benutzung von Cookies auf unserer Website entschieden haben. |
viewed_cookie_policy | 11 months | Cookie, der die Entscheidung des Nutzers über das Cookie-Banner speichert. |