
15 Fragen rund ums Arbeitsrecht
Was darf der Arbeitgeber? Was muss der Arbeitnehmer? Das Arbeitsrecht enthält viele Fallstricke und Irrtümer. Unsere Fachanwälte für Arbeitsrecht geben Ihnen Antworten auf Fragen rund ums Thema.
Meeting trotz Arbeitsunfähigkeit, Entgeltfortzahlung, Kündigung im Krankenschein – wenn ein Mensch mit seiner Krankheit zu kämpfen hat, kann er nicht noch weitere Kämpfe gebrauchen. Wenn Sie wegen Ihres Krankenscheins rechtliche Probleme haben, holen Sie sich Unterstützung vom Fachanwalt für Arbeitsrecht. Auf unserer Website finden Sie Beispiel Fälle.
Was darf der Arbeitgeber? Was muss der Arbeitnehmer? Das Arbeitsrecht enthält viele Fallstricke und Irrtümer. Unsere Fachanwälte für Arbeitsrecht geben Ihnen Antworten auf Fragen rund ums Thema.
Gemäß der Regelung im Entgeltfortzahlungsgesetz hat der Arbeitgeber bei Krankheit des Arbeitnehmers für die Dauer von 6 Wochen Entgeltfortzahlung zu leisten. Der Arbeitnehmer konnte bislang relativ einfach über diese gesetzliche Höchstgrenze hinausgehend Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall beziehen. Wenn der Arbeitnehmer eine neue Erstbescheinigung über eine andere Krankheit vorgelegt hat und sich diese Krankheiten nicht überschnitten haben,…
Nicht nur aufgrund von Corona boomen die „online“ erstellten Arbeitsunfähikgeitsbescheinigungen. Bisher hat die arbeitsgerichtliche Rechtsprechung den gelben Scheinen einen sehr hohen Beweiswert zugestanden. Das bedeutet, dass der Arbeitgeber im Prozess beweisen muss, dass die Bescheinigung falsch ist, bzw. war. Denn mang geht bei den Gerichten davon aus, dass ein Arzt, der einen Patient untersucht, eine…
Wann muss der Arbeitgeber wie lange Entgeltfortzahlung bei Arbeitsunfähigkeit des Arbeitnehmers zahlen? Wann gibt es einen neuen Anspruch und die 6 Wochen beginnen vorn vorne? Insbesondere die Frage, wann ein Arbeitnehmer mit einer neuen Erstbescheinigung einen neuen Anspruch erwirbt, ist oft streitig. Das Bundesarbeitsgericht (BAG) hat in seiner Entscheidung vom 11.12.2019 – 5 AZR 505/18…
Das LG Hamburg hat in seinem Urteil vom 03.09.2019 – 406 HK O 56/19 eine Entscheidung gefällt, die mit Arbeitsrecht nur am Rande zu tun hat. Es ging konkret um die Frage, ob Dienstleister für eine Krankschreibung per WhatsApp beworben werden darf. Dies ist nicht der Fall. Es liegt nach Auffassung der Hamburger Richter ein…
Böse Zungen behaupten, dass Arbeitnehmer an Brückentagen, vor und nach Wochenenden ihre Freizeit durch eine Krankschreibung (Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung) verlängern. Zwar sind derartige Behauptungen in das Land der Märchen zu verweisen, dennoch finden vor den Arbeitsgericht immer wieder Prozesse statt, in welchen sich die Frage stellt, ob der Arbeitnehmer tatsächlich arbeitsunfähig erkrankt gewesen ist. Dies betrifft nicht…
Einladung zum Personalgespräch während des Krankenscheins Es kommt immer öfter vor, dass Beschäftigte vom Arbeitgeber während der Arbeitsunfähigkeit aufgefordert werden, ein Personalgespräch zu führen. Der Arbeitnehmer muss dieser Aufforderung jedoch nur dann Folge leisten, wenn ein berechtigtes Interesse des Arbeitgebers zur Führung des Personalgesprächs vorliegt. Das berechtigte Interesse ist dabei zu begründen. Es ist nämlich…
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
cookielawinfo-checbox-analytics | 11 months | Das ist ein Cookie, der die Entscheidung des Nutzers bezüglich des Cookie-Banners speichert. |
cookielawinfo-checbox-functional | 11 months | Dieses Cookie speichert, ob Ihnen das Cookie-Banner korrekt angezeigt wurde und wie Sie sich bezüglich der Benutzung von Cookies auf unserer Website entschieden haben. |
cookielawinfo-checbox-others | 11 months | Dieses Cookie speichert, ob Ihnen das Cookie-Banner korrekt angezeigt wurde und wie Sie sich bezüglich der Benutzung von Cookies auf unserer Website entschieden haben. |
cookielawinfo-checkbox-necessary | 11 months | Dieses Cookie speichert ihre Angaben im Hinblick auf unserem Cookie-Banner. |
cookielawinfo-checkbox-performance | 11 months | Dieses Cookie speichert, ob Ihnen das Cookie-Banner korrekt angezeigt wurde und wie Sie sich bezüglich der Benutzung von Cookies auf unserer Website entschieden haben. |
viewed_cookie_policy | 11 months | Cookie, der die Entscheidung des Nutzers über das Cookie-Banner speichert. |