Der Pflichtteil – was Sie wissen und beachten müssen
202304.27
4

Der Pflichtteil – was Sie wissen und beachten müssen

⇨ Was ist überhaupt der Pflichtteil?
⇨ Pflichtteil ohne Testament?
⇨ Pflichtteil auch bei Ausschlagung des Erbes?
⇨ Wie hoch ist der Pflichtteil?
⇨ Welcher Stichtag ist maßgeblich für die Berechnung des Pflichtteils?
⇨ Wie kann der Pflichtteil reduziert werden?
⇨ Was ist mit Schenkungen?
⇨ Wer muss den Pflichtteil berechnen?
⇨ Wo und gegen wen mache ich den Pflichtteil geltend?
⇨ Wer zahlt den Gutachter zur Berechnung des Pflichtteils?
⇨ Kann man den Pflichtteil in Raten zahlen?
⇨ Kann man auf den Pflichtteil verzichten?
⇨ Wann verjährt der Pflichtteil?
Hier informieren

Die neue Düsseldorfer Tabelle 2023
202212.19
0

Die neue Düsseldorfer Tabelle 2023

⇨ Was ist die Düsseldorfer Tabelle?
⇨ Was genau ändert sich denn?
⇨ Bekomme ich genau das, was in der Tabelle steht?
⇨ Was muss ich tun, wenn ich die Änderung haben will?
⇨ Profi Tipp
Hier informieren.

Unterhaltsberechnung mit Darlehenstilgungen
202207.05
5

Unterhaltsberechnung mit Darlehenstilgungen

Das oberste Deutsche Gericht hat jetzt Darlehenstilgungen bei der Unterhaltsberechnung berücksichtigt.
⇨ Was ist neu?
⇨ Welche Ausnahmen gibt es?
⇨ Profi-Tip HIER nachlesen.

Fragen und Antworten zur Scheidung
202111.19
10

Fragen und Antworten zur Scheidung

Rund um das Thema „Scheidung“  erreichen uns viele Anfragen: Wann kann ich geschieden werden? Was kostet die Scheidung? Warum dauert die Scheidung so lange? Wir geben Ihnen die wichtigsten Fragen und Antworten: Trennungsjahr Härtefallscheidung Gefahr bei verfrühter Einreichung Warum dauert meine Scheidung so lange Was ist der Versorgungsausgleich? Was kostet die Scheidung? „Gemeinsamer“ Anwalt?  …

202106.23
1

Sonder- oder Mehrbedarf beim Unterhalt – ein Dauerbrenner

Grundlage für Kindesunterhalt ist die Düsseldorfer Tabelle. Sie sieht für jedes Einkommen gesonderte Unterhaltssätze vor. Die sind abhängig vom Alter des Kindes. Die Beträge reichen aber selten zum Leben. Es kann zusätzlich ein Mehr- oder Sonderbedarf entstehen. Dieser muss gesondert geltend gemacht werden . Hier entsteht oft Streit zwischen den Kindeseltern. Es gibt keine schematische…

202104.30
1

Wenn das Kind vom Pony fällt

Dann kann es teuer werden. Das OLG Oldenburg hat festgestellt, dass ein Reitstall hierfür haften kann. Schadenersatz in Form von Schmerzensgeld ist die Folge. Eine Achtjährige hatte – vertreten durch ihre Eltern – den Reitstall auf Schmerzensgeld verklagt. Es saß in der Reithalle auf dem Pony, das an einer Longe geführt wurde. Das Kind fiel…

202104.26
1

Omas Geschenke an Enkel müssen im Pflegefall zurück

Was war passiert? Über Jahre hinweg zahlte eine Großmutter monatlich 50 € auf Sparkonten ihrer Enkel ein. Dann wurde sie zum Pflegefall. Sie erhielt vom Sozialleistungsträger Zahlungen für ihren Lebensunterhalt.  Dieser darf das so angesparte Geld zurückfordern, entschied das Oberlandesgericht (OLG) Celle (6 U 76/19). Warum darf der Enkel das Geld nicht behalten? Diese Zahlungen…

202104.19
1

Kartoffelwurf ist Körperverletzung

Das Bewerfen eines Kindes mit einer Kartoffel und das Ziehen an dessen Arm stellen nicht zwingend Handlungen dar, die den Erlass einer Gewaltschutzanordnung rechtfertigen. Ein achtjähriges Kind hatte im Hinterhof eines Wohnhauses mit einem anderen Kind gespielt. Hierdurch hatte sich eine Nachbarin gestört gefühlt und nach dem Kind mit Kartoffeln geworfen. Sie traf das Kind…

202103.29
1

Schadenersatz bei vereiteltem Umgang mit dem Kind in den Ferien

Eine Umgangsverweigerung im Zusammenhang mit einer geplanten Urlaubreise kann teuer werden. Im vorliegenden Fall hatte ein Vater mit den Kindern aus erster Ehe, seiner 2. Ehefrau und deren Kind eine Reise nach Thailand geplant und gebucht. Die Kindesmutter widerruf die zunächst erteilte Zustimmung wegen eines kurz zuvor stattgefundenen Bombenanschlags in Thailand. Sie erreichte durch einen…

202103.26
1

Sorgerecht der Eltern und Impfung des Kindes

Das Oberlandesgericht Frankfurt am Main hatte über einen Fall zu entscheiden, in dem sich die Eltern uneinig waren, ob das gemeinsame Kind gemäß den Empfehlungen der ständigen Impfkommission (STIKO) die Standardimpfungen (beispielsweise gegen Masern, Mumps, Röteln, Tetanus, Diphtherie oder Polio) erhalten kann. Die Mutter wollte das Kind gemäß den Empfehlungen der STIKO impfen lassen, der…

202012.14
1

Düsseldorfer Tabelle 2021

Zum 1.1.2021 wird die Düsseldorfer Tabelle, nach der der Kindesunterhalt berechnet wird, neu gefasst. Es wurde auch für das Jahr 2021 sowohl der Unterhalt für minderjährige Kinder, aber auch der Unterhalt für Kinder über 18 Jahre erhöht. Auch die Einkommensgruppen und die Selbstbehalte (1.160,00 € beim Erwerbstätigen unterhaltspflichtigen und 960,00 € bei nicht erwerbstätigen Unterhaltspflichtigen)…

202011.24
1

Erwerbsobliegenheit beim Unterhalt

Wenn ein Elternteil gegenüber einem minderjährigen Kindern unterhaltsverpflichtet ist, ist er nach der Regelung des Gesetzes verpflichtet, seine eigene Arbeitskraft bestmöglich einzusetzen, um seine Unterhaltsverpflichtung erfüllen zu können. Dies kann soweit gehen, dass neben einem Vollzeitjob auch noch eine Nebenbeschäftigung bis zur Grenze des Arbeitszeitgesetzes (48 Stunden pro Woche) ausgeübt werden muss. Wird dies nicht…