Unterhaltsberechnung mit Darlehenstilgungen
202207.05
5

Unterhaltsberechnung mit Darlehenstilgungen

Das oberste Deutsche Gericht hat jetzt Darlehenstilgungen bei der Unterhaltsberechnung berücksichtigt.
⇨ Was ist neu?
⇨ Welche Ausnahmen gibt es?
⇨ Profi-Tip HIER nachlesen.

Verwirkung von Unterhalt gem. § 1579 BGB
202206.27
10

Verwirkung von Unterhalt gem. § 1579 BGB

Wann können Unterhaltsansprüche des Ehegatten verfallen?
Der Trennungsunterhalt und der nachehelichen Unterhalt eines Ehegatten kann gemäß § 1579 BGB aus verschiedenen Gründen verwirkt werden.
⇨ Die kurze Ehedauer
⇨ Die verfestigte Lebensgemeinschaft
⇨ Begehung von Straftaten / Vergehen
⇨ Das mutwillige Herbeiführen von Bedürftigkeit
⇨ Die Verletzung von Vermögensinteressen
⇨ Die Unterhaltspflichtverletzung
⇨ Sonstiges schwerwiegendes Fehlverhalten
⇨ Auffangklausel

Wohnungseigentumsrecht (WEG) Eigentum und kein Recht?
202206.20
8

Wohnungseigentumsrecht (WEG) Eigentum und kein Recht?

Es gab eine größere WEG Reform, wonach viele wichtige Regelungen durch das Wohnungseigentumsmodernisierungsgesetz (WEMoG) geändert wurden. Folgende wichtige Änderungen wurden eingebracht:
⇨ Bauliche Veränderungen können leichter durchgesetzt werden
⇨ Vereinfachte Beschlussfassung
⇨ Mehr Rechte für den Verwalter
⇨ Mehr Rechte der Eigentümer gegenüber der Hausverwaltung
⇨ Neue Regelungen für Eigentümerversammlungen
⇨ Harmonisierung von Miet- und Eigentumsrecht
⇨ Änderung bei den Sondernutzungsrechten
⇨ Entziehung von Wohneigentum bei Pflichtverletzungen

Unfall und Sachverständiger
202206.15
5

Unfall und Sachverständiger

Die Abwicklung eines Verkehrsunfalls ist heute ohne Hilfe kaum Möglich. Ein Anwalt und ein Sachverständiger gehören unbedingt dazu. Denn auch die Versicherungen greifen immer mehr auf die Hilfe von Gutachtern zurück. Prüfdienstleister bearbeiten regelmäßig Schadenkalkulationen. Das Recht des Geschädigten, einen eigenen Anwalt und Sachverständigen beim Unfall hinzu zu ziehen muss jeder von Anfang an wahrnehmen….

15 Fragen rund ums Arbeitsrecht
202205.16
5

15 Fragen rund ums Arbeitsrecht

Was darf der Arbeitgeber? Was muss der Arbeitnehmer? Das Arbeitsrecht enthält viele Fallstricke und Irrtümer. Unsere Fachanwälte für Arbeitsrecht geben Ihnen Antworten auf Fragen rund ums Thema.

Schnelle Hilfe im Strafverfahren
202204.21
11

Schnelle Hilfe im Strafverfahren

Wir erklären, wie Sie schnelle Hilfe im Strafverfahren bekommen und was Sie wissen müssen. Die Beauftragung eines Anwalts ist sofort geboten, wenn Sie von einem Ermittlungsverfahren gegen Sie erfahren. Ablauf, Kosten und Ihre Rechte erklärt Ihnen ihr Verteidiger.

Sicher bauen – Tips für private Bauherren
202203.08
8

Sicher bauen – Tips für private Bauherren

Der Bauboom hält an, die Bereitschaft junger Bauherren, über nicht unerhebliche Kreditaufnahmen ihr Traumhaus zu erstellen ist ungebrochen. Außer Baumängel entstehen aber auch unendlich viele Gefahren, die zu ganz erheblichen Schäden mit schwerwiegenden finanziellen Folgen führen können. Wie also können Sie sicherer bauen? Jetzt informieren ◤HIER

Neue Gesetze 2022
202203.08
4

Neue Gesetze 2022

Das neue Jahr 2022 bringt wie so oft eine Vielzahl an geänderten Regeln mit sich. Zum Beispiel umfassendere Gewährleistungsrechte für Verbraucher, Berufsgruppen bezogene Impfpflicht / Genesenennachweis, Elektronische Arbeitslosmeldung, Hartz 4 & Wohngeldsätze, Anhebung des Mindestlohns, Düsseldorfer Tabelle, Kündigungsfristen Laufzeitverträge, Rücknahmepflicht für Elektrogeräte, Zuschussgewährung in der Pflegeversicherung. Hier ◤ lesen

Unfall und Mietwagen
202201.29
9

Unfall und Mietwagen

Nach einem Unfall stellen mir viele Kunden die Frage nach einem Mietwagen. Wie alle Fragen rund um den Verkehrsunfall ist eine pauschale Antwort kaum Möglich. Ich möchte Versuchen, Ihnen hier einen Überblick zu geben:
– Wann dürfen Sie überhaupt einen Ersatzwagen mieten?
– Wie lange muss mir die Versicherung einen Mietwagen stellen?
– Was darf Sie ein Mietwagen kosten?
– Welche Mietwagenklasse steht Ihnen zu?
– Wann erstattet Ihnen die Versicherung meine Mietwagenkosten?
– Was bekomme ich, wenn ich keinen Mietwagen brauche?
Jetzt informieren ◤HIER

Wie hängen Kündigungsfrist und Räumungsfrist zusammen?
202201.27
6

Wie hängen Kündigungsfrist und Räumungsfrist zusammen?

Was ist eine Kündigungsfrist? Was ist die Räumungsfrist? Warum wird eine Räumungsfrist gewährt? Was sind die Voraussetzungen einer gerichtlichen Räumungspflicht? Wie lange ist die Räumungsfrist? Wann ist die Räumungsfrist angemessen? Was droht, wenn der Mieter trotz Räumungsfrist nicht auszieht? Worauf muss der Mieter achten? All diese Fragen beantworten wir Ihnen ◤HIER.

Fahrverbot, Entziehung der Fahrerlaubnis und Sperre
202201.12
9

Fahrverbot, Entziehung der Fahrerlaubnis und Sperre

Dass der Führerschein in Gefahr ist, wenn sich der Inhaber im Straßenverkehr nicht benimmt, ist klar. Was genau mit der Fahrerlaubnis passieren kann, wissen viele nicht. Die Begriffe des Fahrverbots, der Entziehung der Fahrerlaubnis und der Sperre sind eigentlich gar nicht schwer zu verstehen. Definitionen Fahrverbot Das Fahrverbot ist ein Begriff, der am häufigsten im…

Der Anscheinsbeweis beim Verkehrsunfall
202112.13
7

Der Anscheinsbeweis beim Verkehrsunfall

Viele Verkehrsunfälle sind, was die Verursachung angeht, höchst streitig. Meist hilft die Rechtsfigur des Anscheinsbeweises. Was steckt dahinter? Wann Sie sich nach einem Unfall auf den Anscheinsbeweis berufen können, verraten wir Ihnen ◤HIER. Jetzt informieren